You are not logged in.

Top-rated users
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

latest achievements

Visit our website ten times.

juxan (Jun 8th 2024, 12:05am)

Dear visitor, welcome to Pmod.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

1

Thursday, January 29th 2009, 3:32pm

Tipps für den Anfang

Hallo,

ich hatte schon länger lust ein wenig zu modden und wollte jetzt mal anfangen, habe mich vorweg schon mal informiert wie es mit dem löten am besten funktioniert usw...

ich hoffe das dieser thread kein problem bereitet, da das thema sicherlich schon öfter erwähnt wurde.

ich würde gerne ein n64 in ein handheldgehäuse oder ähnliches portables packen.

Einen screen mit lautsprecher habe ich schon daheim und die konsole natürlich auch. Jetzt möchte ich wissen, was ich beachten muss beim "bauen" dieses mods?

wo kann ich am besten das n64 reinsetzen? anregungen wären nett.

Gibt es ausser dem problem mit dem strom noch wichtige dinge zu beachten oder kennt jmd eine anleitung z.b. hier im forum. ich habe die threads von stu mal gelesen und schon viele fragen beantwortet gekriegt.

es wäre toll wenn mir jmd. unter die arme greifen könnte dabei^^

Viele Grüße

Bammel

Administrator

(27)

Posts: 3,460

Reputation modifier: 13

  • Send private message

2

Thursday, January 29th 2009, 5:00pm

Re: Tipps für den Anfang

Erstmal willkommen hier im forum.

Für dein Ersten Mod hast du dir schon was ordentliches ausgesucht!

es gibt viele möglichkeiten nen gehäse zu bauen oder ähnliches.

- Kompletter eigenbau: hier kann holz oder kunstoffe wie plexiglas verwendet werden
- Aus anderen handheld- , controller oder anderen gehäuse eins zusammen bauen (Kunststoffschweißen oder kleben)
- Oder das ganze in ein fertiges Gehäuse bauen. Sprich ein anderes Zwecksentfremden.

Dann zu dem strom das hast du ja aber bestimmt schon gelesen das du am besten eine 12Volt spannung bruahcst die du dnan mit einer elektronik auf 3,3Volt runterregelst.

Dann natürlich noch den entsprechenden akku! udn da fangen die probleme an. er mus klein, leistungsstark und leicht sein. dafür eignen sich am besten LithionPolymer kurz LiPo Akkus. aber Vorsicht diese sind sehr empfindlich und können sehr gefährlich sein wnen man diese falsch behandelt!

Ansonsten hättest du die mögliichkeit. nen akku extern zu verbauen in den du nen akku in nen extra gehäuse packst udn dnan über einen stecker, vllt den für den netzteilbetrieb, anschließt.

dann sollte das gehäuse auchnoch möglichst "konfortabel" sein. nicht das man nach 10min spielen schon krämpfe in den händen bekommt.

Ich bin gespannt!!!
Aber finde es gut wenn jemand sowas für den anfang vllt schwieriges angeht. Habe ihc im prinzip mit Meinem Mini-XBOX CaseCon auch gemacht. bzw bin noch dabei.

MfG Bammel

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

3

Thursday, January 29th 2009, 5:09pm

Re: Tipps für den Anfang

Hallo,

danke für deine Antwort.

ich dachte mir, dass ich für den anfang einen externen akku verwenden möchte. Villeicht wenn dieser mod gelingt mich dann steigere und einen innen verbaue. So schränkt das zwar die beweglichkeit des "handhelds" ein aber das ist ja nicht das problem.

Wie viel platz würde ich denn benötigen für so einen n64 mod, aufgrund des gehäuses, könnte ich da was kleines nehmen? Und kann man wenn man sich was aus holz baut ohne probleme später mit arbeiten, aufgrund von luftversorgung usw?

edit: wie sieht es eigentlich aus mit der xbox, als ich das gerade bei dir sah? ist die von der schwierigkeit dem n64 ähnlich in ein anderes gehäuse zu packen? weil die so riesig aussieht^^

freak1982

Pmod Elite User

(10)

Posts: 2,865

Reputation modifier: 13

  • Send private message
750

4

Thursday, January 29th 2009, 6:13pm

Re: Tipps für den Anfang

von mir ebenfalls ein herzliches willkommen :-D

so riessig ist die xbox garnicht breitte und tiefe kannst du ungefähr mit nem laptop vergleichen nur etwas höher (ca. 32 cm x ca. 25 cm x ca. 9 cm)

sie wirkt deshalb so riessig weil in der box das netzteil festplatte ujnd laufwerk mit drinne ist ;-)

und einen n64 irgendwo einzubauen finde ich auf jedenfall einfacher ale ne xbox ;-)


:metal: :metal:

Bammel

Administrator

(27)

Posts: 3,460

Reputation modifier: 13

  • Send private message

5

Thursday, January 29th 2009, 6:24pm

Re: Tipps für den Anfang

jap die xbox ist in der tat schwirieger einzubauen. hast noch mehr komponenten.

die n64 platine ist total winzig. wegen luft mach dir keine sorgen dann amchst einfach nen paar lüftungschlitze rein. ggf. einen lüfter. darauf würde ich aber verzichten wnen du den n64 nicht übertakten wilst. wegen des stromverbaus.

wegen akku extern udn dnan intern verbauen. dnan würde ihc schonmal platz innen einrechnen. oder du schaust ob du bei ebay nen defekten tragbaren dvd player bekommst. der hatr meistens nen akku drinne und nen ladegerät sollte auhc bei sein.

so nebenbei meine xbox hat jezze maße von ca 22x20x6cm aber das netzteil ist auch extern.

Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

6

Thursday, January 29th 2009, 6:40pm

Re: Tipps für den Anfang

hi,
finde es schön das mein alter thread so infromativ für dich war! Soweit wären ja schon die wichtigsten sachen erwähnt.
Wegen dem gehäuse:
Am einfachsten ist es immer ein anderes zweck zu entfremden, dazu eigenet sich auch eigentlich jedes, dass mindestens die maße des n64 mainboards, bzw falls der Controller des TFTs größer als der N64 ist, natürlich dessen Maße hat.
Du solltest dir allerdings auch Gedanken um die bauform machen, also eher eine klassische Handheld form oder doch eher was in richtung Laptop...

Hab neulich diesen interessanten Umbau gefunden,... der hat sich sogar an das Choppen des Modulslots getraut,..das war mir damals doch ein wenig zu extrem,... dafür sprechen seine Ergebnisse aber für sich: *klick*
Allein auf den Controller bin ich schon echt neidisch,... sieht sehr nach cube aus...
Disco_Stu has attached the following images:
  • sifufbfp4.jpg
  • sifufchy3.jpg
  • sifufwez0.jpg
  • sifufzww4.jpg
  • sifuf1mn2.jpg
  • sifufani9.jpg

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

7

Thursday, January 29th 2009, 6:52pm

Re: Tipps für den Anfang

hallo, danke für die positive resonanz auf meine frage.

@stu: das ist wirklich mal genial was der da geschafft hat, alle achtung.

das vermittelt mir auch gut, dass wenig platz gebraucht wird.

Ich habe mich gefragt ob der lcd von joytech mit 6" besser für mein vorhaben geeignet ist als mein bisheriger.

Ich habe den hier sehr billig gefunden:

http://www.deluxe24.com/6-Zoll-TFT-LCD-Screen-Monitor-fuer-XBOX_p2953_rfFroogle_lde_x2.htm

Ist der zu empfehlen, oder kennt ihr villeicht einen besseren?

jetzt frage ich mich, wenn ich diesen verwende wie stelle ich das am besten an? schraube ich den auseinander bis nur noch der lcd an sich ohne plastikkram vorhanden ist?

Und wegen des anschlusses des lcd´s an das n64, muss ich da beim einbau etwas wegen des anschlusses beachten der das bild liefert wegen der stecker?

Ich dachte beim Gehäuse an etwas recht kleines, hatte schon überlegt was aus holz zu nutzen aber plastik wäre lieber. Ich würde jetzt sonst mal schauen ob ich in der stadt ein geeignetes gehäuse aus plastik finde.

Viele Grüße

freak1982

Pmod Elite User

(10)

Posts: 2,865

Reputation modifier: 13

  • Send private message
750

8

Thursday, January 29th 2009, 7:07pm

Re: Tipps für den Anfang

ich habe dieses display selber aber als 7" varaiante (siehe bild) für die xbox und bin damit sehr zufrieden ;-) und einen besseren tft in dieser preisklasse findest du nirgends denn viele benutzen den auch für andere sachen oder bauen sich das teil sogar ins auto ein ;-)

auf dem zeiten bild siehst di wie die dinger von innen aushehen ;-)

und danke dir für den link denn ich will mir noch so eins holen für meine zweite xbox :-D und bei ebay gibbet den irgendwie nicht mehr :-(
freak1982 has attached the following images:
  • 88_48b1bf4f0ad20.jpg
  • 88_4884b4b8b2c1d.jpg


:metal: :metal:

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

9

Thursday, January 29th 2009, 7:30pm

Re: Tipps für den Anfang

den einen screen scheint es nicht zu geben dafür den, der geht doch auch ,oder?:

http://www.deluxe24.com/Joytech-56-Zoll-TFT-Monitor-fuer-Playstation-2_p2919_x2.htm

könnt ihr mir sagen wie ich das n64 am besten öffne, da nintendo immer diese merkwürdigen schrauben nutzt???

freak1982

Pmod Elite User

(10)

Posts: 2,865

Reputation modifier: 13

  • Send private message
750

10

Thursday, January 29th 2009, 7:33pm

Re: Tipps für den Anfang

das teil für die playsi 2 kannste auch nehmen ist im endeffekt nichts anderes als für die xbox ;-)

es gibt zb bits oder komplette schraubenzieher sets für die nintendo konsolen zu kaufen ;-)

ich hab mir damals nur nen bit gekauft und gut war :-P


:metal: :metal:

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

11

Thursday, January 29th 2009, 7:48pm

Re: Tipps für den Anfang

ok, muss ich mal schauen wo ich mir so einen bit besorge, muss ich da auf irgendwas achten?

freak1982

Pmod Elite User

(10)

Posts: 2,865

Reputation modifier: 13

  • Send private message
750

12

Thursday, January 29th 2009, 7:58pm

Re: Tipps für den Anfang

ne eiegtnlci hnicht schaue mal am besten bei ebay ;-)

http://cgi.ebay.de/Nintendo-Aussentorx-W…%3A1|240%3A1318


:metal: :metal:

Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

13

Thursday, January 29th 2009, 10:19pm

Re: Tipps für den Anfang

habe auch den Joytech-Screen für die Xbox hier und muss sagen, dass der für den Preis echt ein absolutes Top Bild hat!

Das einzige was ich an dem Screen als problematisch ansehen würde, ist, dass die Ansteuerungsplatine recht groß ist (fast genauso breit wie die Xbox, sieht man auch auf Fraks Foto sehr gut).

Edit:

Der Screen hier hat eine sehr kleine ansteuerung, sowas könnte da eher was sein *klick*

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

14

Thursday, January 29th 2009, 10:56pm

Re: Tipps für den Anfang

also entweder bestelle ich den morgen von joytech oder was auch noch eine möglichkeit wäre, dass ich mal in diversen elektronikläden vorbei schaue.

Villeicht wird man da auch fündig zu günstigen preisen?

Wenn ich dann die tage, schätze mal nächste woche, alles beisammen habe, wie gehe ich dann am besten vor? Natürlich erstmal das n64 auseinander bauen und wäre es dann am besten wenn ich alles notwendige verkabel. Gibt es hier im forum von euch zufällig solche schaltpläne wo ich sehen kann was wie verbunden werden muss, oder wie kann ich sonst wissen an was welches kabel geschlossen wird?

Apropo Kabel: ich muss doch sicherlich zusätzlich noch einige Kabel beschaffen. Könntet ihr mir sagen was für welche ich für mein unterfangen benötige?

Viele Grüße

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

15

Saturday, January 31st 2009, 10:25am

Re: Tipps für den Anfang

Hi,

sagt mal kennt ihr in diesem Forum oder auf andeen Seiten Anleitungen die erklären wie man alles miteinander verkabelt, denn ich habe davon ja keine Ahnung.

Es wäre super wenn jmd. der einen Link kennt, hier rein schreibt:)

Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

16

Saturday, January 31st 2009, 10:32am

Re: Tipps für den Anfang

was denn genau verkabeln?

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

17

Saturday, January 31st 2009, 12:35pm

Re: Tipps für den Anfang

ja wenn ich dann einen kleinen lcd habe und später den controller in das gerät implementieren möchte muss ich die kabel doch irgendwie miteinander verbinden oder anschließen damit alles Energie kriegt.

MarcoEagleEye

Gehört zum Inventar

(30)

Posts: 1,158

Reputation modifier: 9

  • Send private message

18

Saturday, January 31st 2009, 2:46pm

Re: Tipps für den Anfang

mehr als composite und strom musste doch nicht miteinander verbinden um dann das bild auf dem LCD zu bekommen, und dazu gibts keine anleitung, jeder LCD ist anders.
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

Cacey

Beginner

(10)

  • "Cacey" started this thread

Posts: 9

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

19

Saturday, January 31st 2009, 4:15pm

Re: Tipps für den Anfang

das heißt das composite kabel/anschluss mit dem strom verbinden durch löten, oder?

Ist halt das erste Mal, dass ich sowas mache aber ich möchte das schon scchaffen. Wie kann man denn den controller einbinden? Muss ich die Kontakte vom Stick, Tasten dann auch einfach mit dem Strom verbinden?

Viele Grüße

MarcoEagleEye

Gehört zum Inventar

(30)

Posts: 1,158

Reputation modifier: 9

  • Send private message

20

Saturday, January 31st 2009, 6:52pm

Re: Tipps für den Anfang

nein, composite n64 mainboard zum TFT composite hin, du musst dir doch nur einfach vorstellen wie du es anschließen würdest, wenn es komplett fertige bauteile wären. ich verstehe wirklich dein problem nicht. strom bekommste vom netzteil des TFT´s, da du es ja wahrscheinlich auch mit einbauen willst, musste schauen was er an spannung braucht und kannst es eventl auch vom N64 abzweigen.
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

Personal Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi